Häufig gestellte Fragen

Alles Wichtige zur M&A Finanzprüfung auf einen Blick

Was ist Financial Due Diligence im M&A-Kontext?
Financial Due Diligence umfasst die sorgfältige Analyse und Bewertung aller finanziellen Aspekte eines Unternehmens vor einer Übernahme oder Fusion. Ziel ist es, potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen.
Warum ist eine unabhängige Prüfung wichtig?
Eine unabhängige Prüfung gewährleistet Objektivität und Transparenz. Externe Experten decken Schwachstellen auf, die intern möglicherweise übersehen werden, und stärken so das Vertrauen aller Beteiligten.
Welche Phasen umfasst der Prüfungsprozess?
Der Prozess gliedert sich in Vorprüfung, Detailanalyse, Risikoidentifikation und Abschlussbericht. In jeder Phase werden relevante Dokumente, Verträge und Finanzkennzahlen geprüft.
Wie lange dauert eine typische Financial Due Diligence?
Im Regelfall benötigt eine umfassende Prüfung vier bis sechs Wochen, abhängig vom Umfang der Geschäftsunterlagen und der Komplexität des Zielunternehmens.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Benötigt werden unter anderem Jahresabschlüsse, Zwischenbilanzen, Projekt- und Budgetpläne, Verträge mit Kunden und Lieferanten sowie interne Berichte zu Forderungen und Verbindlichkeiten.
Wie unterstützt Valorex bei Verhandlungen?
Wir bereiten detaillierte Berichte mit klaren Handlungsempfehlungen vor, die Ihre Verhandlungsposition stärken und helfen, realistische und faire Bedingungen zu erzielen.
Welche Risiken werden typischerweise aufgedeckt?
Häufig treten unerwartete Verbindlichkeiten, Rechtsstreitigkeiten, steuerliche Altlasten oder Abweichungen zwischen Plan- und Ist-Zahlen zutage. Unser Fokus liegt auf vollständiger Transparenz.
Wie unterscheidet sich Financial Due Diligence von Compliance-Prüfungen?
Financial Due Diligence prüft primär die wirtschaftliche Situation und Risiken, während Compliance-Prüfungen rechtliche und regulatorische Vorgaben in den Mittelpunkt stellen. Beide Verfahren ergänzen sich jedoch ideal.
Bietet Valorex auch Folgeprüfungen nach dem Abschluss?
Ja, wir begleiten den Integrationsprozess, überprüfen die Umsetzung vereinbarter Maßnahmen und unterstützen bei der Nachjustierung zur Zielerreichung.
Wie wird die Unabhängigkeit bei Valorex sichergestellt?
Unsere Berater sind keiner Geschäftsführung oder Kapitalgebern verpflichtet. Dadurch entstehen keine Interessenkonflikte, und Sie erhalten einen unparteiischen Blick auf den Prüfungsgegenstand.
Wie kann ich eine Anfrage starten?
Kontaktieren Sie uns über das Online-Formular auf Valorex360.com oder rufen Sie uns direkt unter +41767188315 an. Wir melden uns umgehend mit einem Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise.